
Pure Entspannung im Sommer mit einem Ventilator
Der nächste Sommer kommt bestimmt: bereiten Sie sich jetzt auf die Hitzewelle vor und sorgen Sie mit einem Ventilator für Abkühlung im Eigenheim oder Büro! Doch welcher Lüfter ist das geeignete Gerät? Worauf muss bei einem Kauf geachtet werden? Und welche Anschaffungskosten hat ein Ventilator? Wir möchten auf dieser Seite die verschiedenen Ventilatoren-Typen vorstellen und eine Kaufberatung durchführen.
Ventilatoren-Typen
Ventilatoren werden hauptsächlich zur Klimatisierung von Räumen verwendet. Hierbei wird die Temperatur bzw. die Luftfeuchtigkeit im Raum geregelt werden, der richtige Lüfter macht es möglich. Dazu lassen sich je nach Raum unterschiedliche Ventilatoren einsetzen, es ist schwer, eine Übersicht zu behalten. Wir möchten auf dieser Seite die verschiedenen Ventilatoren-Typen vorstellen und eine Kaufberatung durchführen. Folgende Gerätetypen sind derzeit im Trend:
- Bodenventilatoren
- Deckenventilatoren
- Rotorlose Ventilatoren
- Standventliatoren
- Turmventilatoren
- USB Ventiltatoren
Top-Ventilator Hersteller
Selbst wenn Sie bereits wissen, welcher Gerätetyp in Frage kommt, die Liste der möglichen Hersteller ist lang, die Fülle der Features meist unübersichtlich. Auch hier helfen wir Ihnen dabei, eine klares Bild zu bekommen.
Alle Ventilatoren Testsieger bei Amazon ansehen
Worauf ist bei der Wahl des Ventilators zu achten?
Wenn Sie einen Lüfter oder Ventilator für das Büro oder ihr zu Hause anschaffen möchten, dann sind einige Kriterien vor dem Kauf beachtenswert. Jedes Modell bietet unterschiedliche Features, da fällt die Wahl für das passende Gerät nicht immer leicht. Folgende Punkte sollten Sie vergleichen, um auch langfristig Freude an ihrem Ventilator zu haben:
- Ventilator Fernbedienung: Einige Modelle bieten eine Fernsteuerung, mit der das Gerät bei Bedarf reguliert werden kann – äußerst praktisch!
- Zeitschaltuhr zum zeitgesteuerten Ein- und Abschalten: Sie können bereits in der Früh das Büro abkühlen lassen, bevor Sie anfangen zu arbeiten. Gleichzeitig bietet die automatische Abschaltung deutliche Energie-Einsparungen.
- Leise Ventilator-Betriebsgeräusche: Der Geräuschpegel ist direkt beim Kauf selten so wahrnehmbar, wie es in Ihrem zu Hause der Fall sein wird. Beachten Sie jedoch, dass leistungsstarke Geräte meist auch eine größere Lautstärke verursache! Als Alternative bieten sich rotorlose Ventilatoren, die die Luftzirkulation auf andere Weise erledigen!
- Schutzgitter für Rotorblätter: Für Kinderhände sind die Rotoren bei der hohen Geschwindigkeit sehr gefährlich. Achten Sie deshalb auf ein feinmaschiges Schutzgitter, um ein Anfassen der Rotoren während des Betriebs zu verhindern.
- Ventilator mit Oszillation?
- Regelung der Lüfter-Leistung: Die meisten Hersteller bieten mehrere Leistungsstufen an, die bei Bedarf geregelt werden können. Im stickigen Büro kann der Ventilator auf voller Leistung gefahren werden, während abends zu Hause ein laues Lüftchen ausreicht.
Qualität von Marken-Herstellern
Gerade bei Ventilatoren, die den ganzen Tag in Betrieb sind, ist Qualität ein entscheidender Faktor bei der Auswahl. Nicht nur die Bauteile müssen diesen widrigen Ansprüchen gerecht werden, auch das Design des Ventilators spielt hier eine Rolle. Schließlich richtet sich der Blickfang schnell auf das Gerät, wenn es eine angenehme Luft versprüht. Gerade Turmventilatoren sind mittlerweile extrem schick und machen so auch im Wohnzimmer eine gute Figur.
Unser Tipp: Ventilator-Preise vergleichen
Wenn Sie die oben genannten Kriterien beachten, dann haben Sie schon eine gute Basis, um den geeigneten Ventilator zu finden. Zudem sollte geprüft werden, ob der Ventilator im Ventilatoren-Test gut abgeschnitten hat und die Ausstattung zu den Anforderungen passt. Das Aussehen spielt immer eine Rolle, auch hier sollte das Gerät ihren Wünsche entsprechen. Außerdem ist die Leistung des Ventilators im Betrieb wichtig, denn die Luft muss kräftig umhergewirbelt werden! Je mehr Features der Ventilator hat, desto höher ist entsprechend der Preis. Wir bieten Ihnen deshalb einen Preisvergleich an, mit dem Sie das passende Modell für ihr Budget finden.
Wenn Sie auf ein bestimmtes Modell bestehen, welches jedoch zu teuer ist, dann hilft ihnen vielleicht das Bestellen im Herbst. Zu dieser Jahreszeit ist die Saison für Ventilatoren abgelaufen. Viele Hersteller bieten ihre Geräte dann günstiger an!