AEG als Elektro-Hersteller
Der Hersteller AEG stellt Produkte bereits seit 1883 in Deutschland her. Ürsprünglich als Deutsche Edison-Gesellschaft gegründet wurde das Unternehmen bereits kurze Zeit später in AEG umbenannt. Die Abkürzung AEG steht dabei für die „Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft“. Damit hat der Hersteller auch begonnen: zunächst wurden Geräte für den Haushalt hergestellt. Mit der Zeit kamen Straßenbahnen, Lokomotiven (Dampf und Elektro), Gebäudeheizungen und dann auch Autos hinzu. Das Unternehmen war einer der größten Elektrofirmen weltweit.
Schlechte Zeiten für AEG
Doch dann kam der Absturz: die die Firma AEG ging 1982 in die Insolvenz. Doch der Name war in der Welt bekannt und so entschloss sich das ebenfalls in Deutschland ansässige Unternehmen Daimler-Benz, den insolventen Hersteller AEG zu übernehmen. Zunächst als Tochterfirma weiter eigenständig, beschloss Daimler eine Unternehmensfusion.
Nach einigen schlechten Jahren hat Daimler-Benz viele Produktsparten von AEG geschlossen oder verkauft. Erfolglose Projekte verursachten eine Änderung der Firmenstruktur und letztendlich die Auslöschung des Unternehmens. Die Marke AEG gehört heute der schwedischen Gesellschaft Elektrolux. Die Elektrolux AG vergibt Lizenzen an verschiedene Firmen aus dem Elektrobereich. Somit ist die Marke AEG in vielen Bereichen noch heute vertreten und bei Kunden beliebt. Der Anspruch ist weiterhin Qualität zum fairen Preis. Das Logo von AEG hat sich dabei nicht verändert – der Schriftzug in rot ist bei vielen Leuten noch eingeprägt.
AEG-Ventilatoren
AEG bietet bei der breiten Produktpalette natürlich auch Ventilatoren an. Doch worauf sollte man als Verbraucher bei einem AEG Ventilator achten? Es gibt verschiedene Ventilatoren-Typen: Tischventilatoren, Turmventilatoren, Standventilatoren und auch zur Wandmontage gibt es Modelle von AEG.
Zahlreiche Auswahlmöglichkeiten und Leistungsstufen sowie Gerätegrößen bieten für jeden Kunden das passende Gerät. Das Spektrum variiert auch beim Preis, hier lohnt ein Ventilator-Vergleich mit ähnlichen Herstellern. Bisherige Kunden waren von der gebotenen Qualität überzeugt – dazu zählt beim Ventilator z.B. die Standsicherheit. Zudem sollten auch Kleintiere und Haustiere durch ein Gitter vor den Rotorblättern geschützt werden. Dabei muss das Gitter aber feinmaschig sein, um kleine Kinderhände schützen zu können! Timer und Fernbedienung sind mittlerweile ebenfalls von Kunden gefordert, sodass AEG ebenfalls Geräte mit diesen Features anbietet.
AEG Standventilatoren
Im Büro und zuhause gleichermaßen beliebt sind Standventilatoren. Sie bieten große Leistung und viele Features, sind schnell aufgestellt und wieder verstaut und sind in vielen Formen verfügbar. Auch AEG bietet mehrere Standventilatoren an. Der Fokus liegt dabei auf hoher Qualität! Denn nichts ist schlimmer als ein wackelndes Gerät, das nicht die gewünschte Leistung bringt.
AEG bietet einen stabilen Standfuß sowie einen leisen Betrieb und eignet sich daher auch im Schlafzimmer, um in einer kühlen Umgebung schlafen zu können. Dabei kommt bei AEG das Design nicht zu kurz. Außerdem bietet AEG integrierte Luftbefeuchter an, mit denen die Raumfeuchtigkeit gleich mit geregelt werden kann!
Tischventilatoren von AEG
Wenn es ein kleiner Ventilator sein muss, weil Sie keinen Platz zum Verstauen der großen Tisch- und Turmventilatoren haben, dann lohnt sich ein Blick auf einen Tischventilator von AEG. Sie sind ein Klassiker, denn die kompakte Bauweise und der schnelle Aufbau machen diesen Ventilator-Typ zum idealen Begleiter, wenn Sie im Büro oder am Tisch zu Hause sitzen und eine kühle Brise nötig wird.
Ein Tischventilator von AEG bietet einen kühlen Luftzug. Durch den breiten Standfuß wackelt das Modell nicht auf dem Tisch. AEG bietet verschiedene Farben und Formen, außerdem sind unterschiedliche Leistungsstufen möglich. Hier können Sie sich ganz nach ihren Vorlieben und Möglichkeiten richten. Der Testbericht hat gezeigt, dass ein AEG Ventilator eine einfache Bedienung liefert. Ein einfacher Drehknopf reguliert den Luftstrom, der im Raum verteilt wird. Das Gerät kann auch auf einen fixen Punkt im Raum eingestellt werden. Breite Rotoren erzeugen einen konstanten Luftzug, dabei sind die Geräte von AEG leise.
AEG Turmventilatoren
Ein Turmventilator ist dem Standventilator recht ähnlich. AEG bietet entsprechende Modelle an. Die Geräte besitzen ein ansehnliches Design und kommen mit vielen Zusatzfunktionen wie Fernbedienung und Timer zu einem günstigen Preis. Turmventilatoren sind noch stabiler im Stand und bieten meist eine größere Leistung als andere Ventilator-Typen.
Auch hier kann AEG mit seinem großen Sortiment punkten. Günstige Modelle sind ebenfalls verfügbar wie hochklassige Geräte. Die Wahl bleibt dem Kunden überlassen: Welcher Funktionsumfang soll es sein?